Datenschutzerklärung
HIMML BESTATTUNGEN e.K.
Inhaber: Alexander F. Christ
HIMML VORSORGE ist eine Marke von HIMML BESTATTUNGEN

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Angebote und unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ausschließlich zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1 b DSGVO), aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO).
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die HIMML BESTATTUNGEN E.K., INHABER ALEXANDER CHRIST (siehe unser Impressum).
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: F.E.L.S Rechtsanwaltsgesellschaft m.b.H., Herr Christian Becker, Löhestraße 11, 95444 Bayreuth, Tel.: 0921/7566-0, E-Mail: .
(3) Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Vertragsdurchführung bzw. zur Begründung von Vertragsverhältnissen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach der konkreten Dienstleitung (zb. die die Durchführung einer individuellen Bestattung, Buchung einer Traueranzeige und der die Bestellung einer individuell gestalteten Trauerkarte.). Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns, zum Beispiel im Rahmen einer Kundenkartei.
Die HIMML BESTATTUNGEN E.K., INHABER ALEXANDER CHRIST benötigt die erhobenen Daten auch, um Sie mit Informationsmaterial über unser Leistungsangebot zu bedienen. Sie können bei der Eingabe Ihrer Anschrift der Zusendung von Informationsmaterial zu weiteren Veranstaltungen widersprechen indem Sie nicht in unser diesbezügliches Werbe- und Informationsangebot einwilligen.
(4) Für einzelne Funktionen unseres Angebots greifen wir auf beauftragte Dienstleister zurück. Diese sind abhängig von Ihrem Auftrag und werden Ihnen vor der jeweiligen Einschaltung bekannt gegeben.
(5) Wenn wir Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie persönlich im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(3) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(4) Digitaler Nachlass & Formalitätenerledigung
Auf unserer Webseite räumen wir Ihnen die Möglichkeit ein, Zugang zum Formalitätenportal zu erlangen um Verträge von verstorbenen Personen ab- oder umzumelden sowie die Regelung des Digitalen Nachlasses zu vollziehen. Die Nutzung dieses Services ist über die Einbettung eines Widgets (iframes) der Firma Columba Online Identity Management AG umgesetzt. Wir haben mit diesem Dienstleister einen Vertrag über das Verfahren zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV-Vertrag) abgeschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich unser Dienstleister bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in allen Punkten an die strengen Vorgaben des deutschen (BDSG) und europäischen (DSGVO) Datenschutzrechts hält. Dadurch ist auch sichergestellt, dass Ihre Daten nur innerhalb der EU mit einem hohen Schutzniveau gespeichert werden. Eine Speicherung Ihrer Daten auf Servern außerhalb der EU findet nicht statt.
§ 4 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Chat Software
Wir nutzen eine Chat Software des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln, Deutschland. Sie können den Chat wie ein Kontaktformular nutzen, um nahezu in Echtzeit mit unseren Mitarbeitern zu chatten. Beim Start des Chats fallen folgende personenbezogene Daten an:
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- Browsertyp/ -version
- IP-Adresse
- verwendetes Betriebssystem
- URL der zuvor besuchten Webseite
- Menge der gesendeten Daten.
- Und wenn angegeben: Vorname, Name, und E-Mail Adresse.
Je nach Gesprächsverlauf mit unseren Mitarbeitern, können im Chat weitere personenbezogene Daten anfallen, die durch Sie eingetragen werden. Die Art dieser Daten hängt stark von Ihrer Anfrage ab oder dem Problem, welches Sie uns schildern. Die Verarbeitung all dieser Daten dient dazu, Ihnen eine schnelle und effiziente Kontaktmöglichkeit zur Verfügung zu stellen und somit unseren Kundenservice zu verbessern.
Alle unsere Mitarbeiter wurden und werden zum Thema des Datenschutzes geschult und zum sicheren und vertrauensvollen Umgang mit Kundendaten unterrichtet. Alle unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und haben entsprechend in ihren Mitarbeiterverträgen einen Zusatz zur Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Beachtung des Datenschutzes unterschrieben.
Durch das Aufrufen der Webseite www.himml-vorsorge.de, wird das Chat-Widget in Form einer JavaScript-Datei von AWS Cloudfront geladen. Das Chat-Widget stellt technisch den Quellcode dar, der auf Ihrem Computer ausgeführt wird und den Chat ermöglicht.
Darüber hinaus speichert Himml Bestattungen e.K. den Verlauf der Chats für die Dauer von 1 Jahr. Dies dient dem Zweck, Ihnen unter Umständen umfangreiche Ausführungen zur Historie Ihrer Anfrage zu ersparen sowie zur beständigen Qualitätskontrolle unseres Chat-Angebots. Die Verarbeitung ist deshalb gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO erlaubt. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie uns dies gerne unter den weiter unten aufgeführten Kontaktdaten mitteilen. Gespeicherte Chats werden dann gegebenenfalls unverzüglich von uns gelöscht bzw. in der Verarbeitung eingeschränkt.
Die Speicherung der Chatdaten dient auch dem Zweck, die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weshalb die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO zulässig ist.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der Userlike UG (haftungsbeschränkt).
§ 5 Auftragsverarbeiter
Wir nutzen die Dienste der Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, um Cookie-Präferenzen und Einwilligungen in Datenverarbeitungen zu verwalten. Mit Borlabs wurde ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen, die Datenschutzhinweise von Borlabs finden Sie hier: https://de.borlabs.io/datenschutz/
§ 6 Betrieb unserer Facebook-Fanseite
Wir betreiben eine Facebook-Fanseite. Diese Seite ist auch erreichbar, wenn Sie nicht selbst über einen Account im Netzwerk Facebook verfügen.
Diese Seite benutzt den Dienst „Insights“, welcher Ihr Nutzungsverhalten erfasst. Wir selbst nutzen diesen Dienst nicht aktiv, haben aber Zugriff auf die Daten und erhalten diese Daten von Facebook grundsätzlich auch nur pseudonymisiert, sofern Sie aber aus Ihrem Facebook-Account heraus mit unserer Seite interagieren, also etwa den „Gefällt mir“-Button drücken, einen Kommentar hinterlassen oder ihr Interesse an einer Veranstaltung markieren, erhalten wir diese Information mit Hinweis auf Ihr Nutzerprofil.
In Hinblick auf den „Insights“-Dienst sind wir mit der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2 Dublin, gemeinsam Verantwortliche, wir haben mit der Facebook Ireland Limited eine Vereinbarung geschlossen, aus der sich die Verantwortung von Facebook für die Pflichten aus den Artt. 12, 13, 15 bis 22 und 32 bis 34 DSGVO ergibt, den Text der Vereinbarung finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Die Datenrichtlinie von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/explanation/. Dort finden Sie insbesondere auch die Informationen, wie Ihre Daten verarbeitet werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in Kooperation mit Facebook sehen wir, soweit Sie über ein Facebook-Profil verfügen und über dieses unsere Seite aufrufen in einer – durch den Besuch konkludent erfolgten – Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.
Daneben sehen wir den Rechtsgrund des überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO gegeben, wobei unser berechtigtes Interesse insofern in unserem Werbe- und Kommunikationsinteresse besteht.
Weiterhin nutzen wir unsere Facebookseite insbesondere auch zur Mitarbeitersuche. In diesem Kommunikationszwecken liegt auch der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen, die nicht über ein Facebook-Profil verfügen und unsere Fanpage besuchen.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 .
$ 7 Einsatz von Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wir verwenden im Bereich des Facebook „Custom Audiences“ lediglich die Variante Pixel. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
§ 8 Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
§ 9 Einbindung von Google Maps
(1)Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2)Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3)Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
§ 10 Suchmaschine „Algolia“
Umfang der Datenverarbeitung
HIMML VORSORGE nutzt den Suchmaschinen-Service der Algolia Inc. („Algolia“) zur Suche und Indexierung der Website Inhalte. Durch die Nutzung von Algolia werden Ihre IP-Adresse und Ihre Suchanfrage an einen Server von Algolia übertragen und dort zu Statistikzwecken für 90 Tage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen (https://www.algolia.com/policies/terms) von Algolia sowie die Datenschutzrichtlinie (https://www.algolia.com/policies/privacy) von Algolia. Algolia überträgt die erhobenen Daten nicht an Dritte, sondern verarbeitet diese ausschließlich intern für statistische Auswertungen und das Monitoring seiner Services.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Verarbeitung
Die Nutzung von Algolia erfolgt zum Zwecke der leichteren Auffindbarkeit der auf unserer Webseite enthaltenen Informationen und der dadurch gewährleisteten Nutzerfreundlichkeit. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Daten werden auf dem Server von Algolia für einen Zeitraum von 90 Tagen gespeichert.
Verwendete Cookies verwalten
Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Computer des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website (Webserver, Server) gespeichert werden kann.
Hier haben Sie die Möglichkeit sich über alle verwendeten Cookies zu informieren und diese ein- oder auszuschalten.
